Shopware

<< Klicke um Table of Contents anzuzeigen  >>

Navigation:   Datenbereitstellung aus Vorsystemen >

Shopware

Um die Daten aus Shopware über die API in Nexus zu importieren, muss zunächst das dekodi Shopware Plugin in ihrem Shopware-Backend installiert werden.

 

Das Plugin kann ausschließlich über den Shopware Store bezogen werden.

 

Bitte beachten Sie, dass das Plugin derzeit für die Shopware-Versionen ab 5.x bis < 6.x freigegeben ist.

 

Hinweis für Neukunden: Neben der Kaufversion bieten wir speziell für Nexus-Neukunden eine Testversion an, die Sie 30 Tage kostenlos testen können.

Da das Plugin nur in Verbindung mit der Software Nexus genutzt werden kann, sollte die Testphase des Shopware Plugins zeitgleich mit der Testphase von Nexus aktiviert werden.

Bei Fragen sprechen Sie bitte die dekodi Kundenbetreuung an.

 

 

1. Aktivierung der Testversion bzw. Kauf des Plugins

Besuchen Sie den Shopware Store oder wählen Sie alternativ in Ihrem Shopware-Backend den Plugin-Manager aus. Geben Sie nun den Suchbegriff "dekodi" ein.

 

Mit einem Klick auf das dekodi Shopware Plugin

Shopware Plugin 1

Abb. dekodi Shopware Plugin

 

können Sie zwischen der Testversion und der Kaufversion entscheiden:

 

Shopware Plugin 2

Abb. Plugin-Bestellung

 

2. Installation des Plugins

Für die Installation des Shopware Plugins müssen Sie sich in den Backend-Bereich von Shopware einloggen. Anschließend navigieren Sie über den Reiter "Einstellungen" zum "Plugin Manager":

 

NexusIII_Handbuch_img71

Abb. Einstellungen

 

Das Plugin erscheint im Plugin Manager ganz unten unter "Deaktiviert" oder "Deinstalliert". Klicken Sie auf das Plugin

 

  Shopware Plugin 3.1

   Abb. Plugin-Logo

 

 

und wählen Sie im folgenden Fenster "Installieren" aus:

Shopware Plugin 4

Abb. Plugin installieren

 

Klicken Sie nun auf die Schaltfläche "Aktivieren"

Shopware Plugin 5

Abb. Plugin aktivieren

 

3. Konfiguration des Plugins

Scrollen Sie im aktuellen Fenster nach unten in den Bereich "Konfiguration":

Shopware Plugin 6

Abb. Plugin konfigurieren

 

Im Konfigurationsbereich stehen Ihnen nun folgende Einstellmöglichkeiten zur Verfügung:

- Acess Key: Das Plugin generiert einen individuellen Key. Dieser Key muss zusammen mit der Shop-Url im Konverter Nexus eingetragen werden.

- Dokumententypen: Hier müssen über das Drop-Down-Menü die passenden Belegtypen zugeordnet werden. 1)

- Festschreibung von Aufträgen durchführen: Hier können Sie einstellen, dass bereits gedruckte Belege festgeschrieben und somit nicht nachträglich geändert werden können.

Hinweis: Der Auftragspositionsstatus kann bei aktivierter Festschreibung weiterhin geändert werden.

 

Bitte schließen Sie die Konfiguration mit einem Klick auf "Speichern" ab.

 

4. Shop cache leeren

Nach der Installation und Einrichtung des Plugins kann es notwendig sein, den Shop cache zu leeren. Klicken Sie hierfür im Backend auf "Einstellungen" -> "Caches / Performance".

 

Mit einem Klick auf "Shop cache leeren" können Sie die Aktion ausführen:

Shopware Plugin 7

Abb. Shop cache leeren

 

5. Kompatibilität mit anderen Plugins:

 

Pickware: Das Dekodi-Plugin ist mit dem Pickware-Plugin kompatibel.

 Pickware bietet jedoch die Möglichkeit, frei definierbare Zusatzpositionen ohne Bezug zu bestehenden Bestellpositionen auf Rechnungen/Stornorechnungen zu erfassen. Diese Zusatzpositionen werden durch Pickware

 nicht in der Datenbank gespeichert, sondern lediglich auf dem erzeugten PDF dargestellt. Daher werden diese Zusatzpositionen von dem Dekodi-Plugin nicht abgerufen und somit nicht berücksichtigt!

 

 

1) Das Plugin exportiert alle Belegarten, die in dem Drop-Down-Menü zur Auswahl stehen. Zur Auswahl stehen Rechnung, Gutschrift, Storno und Gutschrift-Storno. Quittungen sind somit vom Export ausgeschlossen.

  Wird in Shopware jedoch für einen Bar- bzw. Kassenverkauf ein Rechnungsbeleg erstellt, wird dieser ebenfalls exportiert.