<< Klicke um Table of Contents anzuzeigen >> Navigation: Vorbereiten der Erfassungsdateien > Kenner und Faktoren > Datev Lohn & Gehalt > Übersicht Datev Lohn & Gehalt Kenner und -faktoren |
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle Lohnartenkenner und -faktoren, die der dekodi-Lohnkonverter in Verbindung
mit dem dem Lohnbuchhaltungssystem Datev Lohn & Gehalt unterstützt:
Die Groß- und Kleinschreibung ist für die Erkennung von Lohnkennern unerheblich.
Zellen, die Lohnartenkenner bzw. -faktoren enthalten, können zusätzlichen Text enthalten.
Wie bereits erwähnt, können vom Anwender beliebig viele Spalten ergänzt werden. Diese werden vom Konverter eben nur nicht eingelesen.
Nachfolgend nochmals eine Zusammenfassung der für Datev Lohn & Gehalt unterstützten Zellüberschriften bzw. Lohnartenkenner, wenn diese in der
Überschriftzeile verwendet werden:
Kenner / Überschrift |
Wird vom Konverter übernommen als |
Bemerkung |
Zelle enthält die Text Fragmente
|
Personal-Nummer |
Muss-Feld Z. B. Pers.-Nr., Personal-Nr., Personal-Nummer.
|
Zelle enthält ausschließlich den Text Name |
Name des Mitarbeiters
|
Kann-Spalte Wird vom Konverter für Meldeungen verwendet, aber nicht exportiert. |
Zelle enthält ausschließlich den Text Eintritt, Eintritts-Datum oder Arbeitsbeginn |
Eintrittsdatum des Mitarbeiters in das Unternehmen |
Kann-Spalte Es werden nur Lohnwerte exportiert, die nach dem Eintrittsdatum und innerhalb des Abrechnungszeitraumes liegen. |
Zelle enthält ausschließlich den Text Austritt, Austritts-Datum oder Arbeitsende |
Austrittsdatum des Mitarbeiters in das Unternehmen |
Kann-Spalte
Es werden nur Lohnwerte exportiert, die vor dem Austrittsdatum und innerhalb des Abrechnungszeitraumes liegen. |
Zelle enthält ausschließlich den Text Datum oder Leistungsdatum |
Tag für Kalendariumserfassung |
Kann-Spalte. Im Importdokument kann nur der Tag, Tag und Monat oder das gesamte Leistungsdatum angegeben werden. Hinweis: Bei Kalendariumserfassung ist zwingend die Angabe eines Ausfallschlüssels im Lohnartenkenner erforderlich (siehe unten). |
Zelle enthält ausschließlich den Text [HKST] oder [HKST,0] |
Hauptkostenstelle |
Kann-Spalte Diese Kostenstelle wird in jede Lohnbuchung eingefügt. Der Inhalt der Spalte mit dem Kenner [HKST] wird dabei in die vom Konverter erzeugte Kostenstellen-Spalte übernommen. Wird der Kenner [HKST,0] übergeben, kann die Spalte Kostenstelle auch leer sein. |
Zelle enthält ausschließlich den Text [NOKST] |
|
Dieser Kenner muss in Verbindung mit einem Lohnartenkenner verwendet werden. Er unterdrückt die Einsetzung der Hauptkostenstelle [HSKT |
[LA xxxx] oder [LA xxxx,0] oder [LA /xxxx] oder [LA /xxxx,0] |
Datev-Lohnarten-Nr Gilt nur bei Lohnarten für Standarderfassung (keine Wert in der Spalte Leistungsdatum vorhanden bzw. Spalte Leistungsdatum nicht vorhanden!) |
Muss-Spalte Dieser Lohnartenkenner ist für jede Spalte, die abrechnungsrelevante Informationen besitzt zu setzen. Ohne zusätzliche Kenner wird [LA /xxxx] bzw. [LA /xxxx,0] als [EGW] interpretiert. |
[LA AS/xxxx] oder [LA AS/ xxxx,0] |
Datev-Lohnarten-Nr, bestehend aus Ausfallschlüssel (AS) und Lohnarten-Nr. xxx.
Gilt nur bei Kalendariumserfassung (Wert in Spalte Leistungsdatum vorhanden) |
Muss-Spalte Dieser Lohnartenkenner ist für jede Spalte, die abrechnungsrelevante Informationen besitzt zu setzen. Ohne zusätzliche Kenner wird [LA AS/ xxxx] bzw. [LA AS/xxxx,0] als [EGW] interpretiert. |
[KST] |
Kostenstellen-Nr. |
Kann-Spalte Unbenannte Kostenstelle. Nur in Verbindung mit einem Lohnartenkenner zulässig |
[KTR] |
Kostenträger-Nr. |
Kann-Spalte Unbenannter Kostenträger Nur in Verbindung mit einem Lohnartenkenner zulässig |
[KST xxx] |
Kostenstellen-Nr. Die unter xxx angegebene Kostenstellen-Nr. wird jeder Buchung der Lohnart hinzugefügt. Pro Lohnart können mehrere benannte Kostenstellen angegeben werden |
Kann-Spalte Benannte Kostenstelle Nur in Verbindung mit einem Lohnartenkenner zulässig |
[KTR xxx] |
Kostenträger-Nr. Die unter xxx angegebene Kostenträger-Nr. wird jeder Buchung der Lohnart hinzugefügt. Pro Lohnart können mehrere benannte Kostenträger angegeben werden |
Kann-Spalte Benannter Kostenträger Nur in Verbindung mit einem Lohnartenkenner zulässig |
[EGW] |
Wert / Eigener Wert
|
Kann-Spalte Nur in Verbindung mit einem Lohnartenkenner zulässig |
[ANZTAGE] |
Anzahl Tage Nur bei Kalendariumserfassung zulässig (Spalte Leistungsdatum vorhanden) |
Kann-Spalte Nur bei in Verbindung mit einem Lohnartenkenner zulässig. |
[ANZSTD] |
Anzahl Stunden Nur bei Kalendariumserfassung zulässig (Spalte Leistungsdatum vorhanden) |
Kann-Spalte Nur bei in Verbindung mit einem Lohnartenkenner zulässig. |
[ALF] |
Abweichender Lohnfaktor |
Kann-Spalte Nur bei in Verbindung mit einem Lohnartenkenner zulässig. |
[A%Z] |
Abweichender Prozentzuschlag |
Kann-Spalte Nur bei in Verbindung mit einem Lohnartenkenner zulässig. |
Hinweis
Lohnwerte, die als Zeitformat angegeben werden (H:MM) werden vom Konverter automatisch in Industriestunden (1 Stunde = 100 Minuten) umgerechnet. Die Umrechnung erfolgt unabhängig davon, in welches Feld des Lohnbuchhaltungssystems die Daten geschrieben werden.
- Mehrere Lohnarten nebeneinander
- Hinweise auf Stammdaten (ALF)